Planung
Beratung
Automation
Elektromontage
Schaltschrankbau

PST-Elektro
Planung und Schaltanlagentechnik

Über uns

Firma PST-Elektro wurde im Jahr 2012 gegründet.

Wir können in Zusammenarbeit mit unseren Partnern auf zahlreiche Projekte zurückschauen.

Dazu gehören unteranderem Projekte für: Airbus, Hundhausen GmbH, IWES Frauenhofer, LBF-Focke, AWS, SIWA-Maschinenbau, M&A Maschinenbau, Vitakraft, OTG Onno Behrends.

Kontakt

Aufgabenbereiche

  • Planung der Elektrotechnik im Sondermaschinenbau
  • Programmierung im Bereich Sondermaschinenbau
  • Schaltschrankbau im Bereich Sondermaschinenbau
  • Anlagenverdrahtung im Bereich Sondermaschinenbau
  • Maßgeschneiderte Sondermaschinen für den Bereich Produktion

Sondermaschinen im Bereich

  • Etikettier Lösungen
  • Etikettier Lösungen im Hochgeschwindigkeitsbereich
  • Produkthandling mit und ohne Roboter
  • Produktsortierung
  • Produktprüfung
  • Verpackungshandling

Unsere Leistungen

Planung und Schaltanlagen­technik

Die Elektrotechnik im Bereich Sondermaschinenbau bezieht sich auf die Planung, Konstruktion, Programmierung und den Bau von Schaltschränken, die für die Steuerung und den Betrieb von maßgeschneiderten Maschinen erforderlich sind.

Schaltschrankbau ist ein wesentlicher Bestandteil der elektrotechnischen Auslegung von Maschinen und Anlagen und umfasst die Unterbringung, Verdrahtung und Verbindung aller elektrischen Komponenten, die für die Steuerung und Automatisierung der Sondermaschine notwendig sind.

Kontakt

01

Planung und Auslegung

Zu Beginn wird der Schaltschrank gemäß den Anforderungen der speziellen Maschine geplant. Dabei werden folgende Punkte berücksichtigt:

  • Baugröße und Platzierung: Der Schaltschrank muss so dimensioniert sein, dass alle elektrischen Komponenten (wie Steuerungen, Schütze, Relais, Sicherungen, Motorsteuerungen etc.) ausreichend Platz finden und gut erreichbar sind.
  • Komponentenwahl: Die Auswahl der verwendeten Komponenten basiert auf den Anforderungen der Sondermaschine (z.B. Motorsteuerungen, SPS, Frequenzumrichter, Sensoren, etc.). Diese Komponenten müssen kompatibel mit den elektrischen Anforderungen und den gewünschten Funktionen der Maschine sein.

02

Verkabelung und Verdrahtung

Im Schaltschrank wird die gesamte elektrische Verdrahtung organisiert, die die verschiedenen Komponenten miteinander verbindet. Dazu gehört:

  • Stromversorgung und Schutz: Die Verdrahtung der Hauptstromversorgung, Absicherung der einzelnen Komponenten (Sicherungen, Schutzschalter) und die richtige Dimensionierung der Kabel.
  • Signalverdrahtung: Verbindungen zwischen Steuerungen, Sensoren, Aktuatoren und weiteren Steuerungseinheiten (z.B. SPS) müssen korrekt und sicher installiert werden.

03

Montage der Komponenten

Die Montage der verschiedenen elektrischen Komponenten im Schaltschrank erfolgt nach einem klaren Plan:

  • Schaltschranksystem: Die Komponenten (z.B. Relais, Motorsteuerungen, SPS) werden an passenden Trägerschienen oder Montagesockeln im Schaltschrank befestigt.
  • Baugruppen: Elektrische Baugruppen (z.B. Steuerungs- oder Kommunikationsmodule) werden in den Schaltschrank eingebaut, wobei darauf geachtet wird, dass eine gute Belüftung, Kabelführung und der Zugang zu den einzelnen Komponenten gewährleistet sind.

04

Kühlung und Belüftung

Sondermaschinen können oft hohe Lasten fahren, was zu einer erheblichen Wärmeentwicklung führt. Daher sind im Schaltschrank entsprechende Kühlungs- und Belüftungsmaßnahmen erforderlich, wie z.B. Lüfter oder Klimaanlagen, um eine Überhitzung der Bauteile zu verhindern.

05

Sicherheitsaspekte

Im Sondermaschinenbau spielen Sicherheitsaspekte eine besonders große Rolle:

  • Not-Aus-Schaltungen: Der Schaltschrank enthält Not-Aus-Module, um im Falle eines Notfalls die gesamte Maschine sicher abzuschalten.
  • Schutzvorrichtungen: Es werden Schutzschaltungen wie Überspannungsschutz, Überstromschutz und Erdung eingebaut, um sowohl die Maschine als auch das Personal vor Gefahren zu schützen.

06

SPS-Programmierung

Die SPS-Programmierung im Sondermaschinenbau ist entscheidend für die Automatisierung, Überwachung und Steuerung von speziell entwickelten Maschinen. Sie ermöglicht es, komplexe Abläufe zuverlässig und effizient zu steuern, Sicherheitsfunktionen zu integrieren und die Kommunikation mit anderen Systemen sicherzustellen. Eine gut programmierte SPS sorgt dafür, dass die Sondermaschine exakt nach den Kundenanforderungen arbeitet und dabei zuverlässig und sicher funktioniert.

07

Integration und Kommunikation

Die Steuerungseinheit des Schaltschranks (z.B. SPS oder industrielle PC) wird häufig mit anderen Systemen (z.B. HMI-Panel, industrielle Netzwerke) verbunden, um die Kommunikation und Fernsteuerung der Sondermaschine zu ermöglichen. Hierzu gehört die Konfiguration der Bus-Systeme (z.B. PROFINET, EtherCAT) und das Einbinden von Kommunikationsmodulen.

08

Dokumentation

Der Schaltschrankbau erfordert eine umfassende Dokumentation der elektrischen Verdrahtung, der verwendeten Komponenten und deren technischen Daten. Dies umfasst:

  • Schaltpläne
  • Verdrahtungsdiagramme
  • Bestückungspläne
  • Prüfprotokolle und Inbetriebnahmeberichte

Diese Dokumentation ist wichtig für Wartungszwecke und für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Normen.

09

Inbetriebnahme und Tests

Nach dem Bau des Schaltschranks wird dieser in der Regel einer umfassenden Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass alle elektrischen Verbindungen korrekt sind und die Steuerung wie gewünscht funktioniert. Dazu gehören Tests wie:

  • Durchgangsprüfungen und Isolationsmessungen
  • Funktionsprüfungen der Steuerungs- und Sicherheitsfunktionen
  • Systemtests in Verbindung mit der gesamten Sondermaschine

Unser Fazit

Maßgeschneiderte Lösungen

Im Schaltschrankbau für Sondermaschinenbau geht es darum, eine maßgeschneiderte Lösung für die elektrische Steuerung und Automatisierung einer speziellen Maschine zu schaffen.

Hierbei wird auf die richtige Auswahl und Installation der elektrischen Komponenten, die korrekte Verdrahtung sowie die Sicherstellung der Sicherheit und Funktionalität der Maschine geachtet. Der Schaltschrank ist das zentrale elektrische Herzstück der Maschine, das die Steuerung aller Abläufe ermöglicht.

So erreichen Sie uns

Sprechen Sie uns an

Adresse

PST-Elektro
Lübkemannstr. 13
28876 Oyten